Nicht jeder Post und Beitrag erreicht viele Menschen
Muss er auch nicht. Content ist eine Team-Aufgabe
Ich sehe meine Inhalte, meinen gesamter Content, als meine Mitarbeiter in meinem Online-Business an. (Mehr dazu unten)
Alle – von diesem Newsletter bzw. Artikel über Podcastepisoden bis hin zu jedem einzelnen Post auf LinkedIn oder Facebook. Das sind meine Mitarbeiter.
Wie in jeder normalen Belegschaft habe ich in meiner Inhaltetruppe ganz unterschiedliche Typen. Bei Deiner Inhaltetruppe ist das übrigens ganz genauso. Deshalb erzähle ich das ja hier.
Der High Performer
Ich habe High-Performer, die richtig was bringen. Die sind beliebt. Das sind die Typen, die auf jedem Netzwerktreffen sofort von einer Traube Menschen umgeben sind. Die sammeln Sympathien ein und ziehen noch mehr Leute an. Das sind die Helden der Reichweite und der Interaktion.
Perfekt. Dafür machen wir das ja. Aber ich habe noch nie ein Unternehmen gesehen, in dem nur High-Performer arbeiten.
Der Durchschnittstyp
In meiner Inhaltetruppe gibt es auch jede Menge Durchschnittstypen. Die machen ihren Job. Die werden von der üblichen Anzahl Leute gelesen oder angehört. Die bringen die übliche Anzahl an Reaktionen.
Alles fein. Die gehören doch auch dazu. Die machen einfach ihren Job - und wenn es nur ist, Kontakt zu halten mit den Leuten die mich schon kennen und die mir schon folgen.
Unternehmen brauchen auch Mitarbeiter, die einfach nur ihren Job machen – ohne große Überflieger-Ambitionen.
Die Underperformer
Ich kann es nicht ignorieren: Bei meinen Inhalten gibt es auch Nieten. Beiträge, Episoden, Newsletterausgaben, die einfach gar nicht in die Gänge kommen. Stark unterdurchschnittliche Reichweite. Niedrige Öffnungsraten und Downloadzahlen. Keine Reaktionen.
Das ist einfach so. Nach dem Gesetz der großen Zahlen können Du und ich nicht nur Überflieger haben. Da sind immer auch ein paar bleierne Vögel dabei, die gar nicht abheben wollen.
Manchmal liegt es nicht mal an ihnen. Da hatten sie nur Pech und sind zur falschen Zeit online gegangen. Es gibt 28 Gründe, warum ein Post bei miserablen Einblendungen hängenbleibt.
Das ist so.
Nicht der einzelne Post zählt, sondern die Gesamtleistung unserer Inhalte
Ja, ich finde das auch frustrierend. Ja, ich hatte auch von jedem einzelnen Post und Beitrag mehr erwartet. Ja, ich lamentiere auch mal innerlich über den „bösen, bösen“ Algorithmus, der mir einfach nichts gönnt.
Aber letztlich ist es okay. Es kommt nicht auf den einzelnen Post oder die einzelne Podcastepisode an. Die Ergebnisse kommen doch von allen zusammen. Wie bei jeder Belegschaft. So lange in Summe das Ergebnis passt, können Du und ich zufrieden sein.
Ärgere Dich nicht, wenn mal ein Post gar nicht performt.
Gib ihm eine zweite Chance, versuch Muster zu erkennen und es besser zu machen.
Mach weiter.
P.S. Wenn Du meine gesamte Inhaltetruppe kennenlernen willst, findest Du sie alle in diesem Beitrag: Meine Inhalte sind meine Mitarbeiter - Mein Content-Team und wie sie für mich Marketing machen
Aktuelle Inhalte und Angebote
Mini-Episoden in meinem Podcast - Warum und was bringt es?
Du weißt wahrscheinlich, dass im Positionierung Weiterdenken Podcast zwischen den regulären Episoden auch viele sehr kurze Episoden von 2 bis 4 Minuten Länge auftauchen.
In diesem Beitrag erzähle ich
Wie es zu den kurzen Einwurf-Episoden kam
Was mir die Einwürfe bringen bzw. warum ich das mache (3 Vorteile)
Was es sonst noch darüber zu erzählen gibt
https://www.reckliesmp.de/kurzepisoden-im-podcast/
Monatsangebot im Juli und August
Meine kompakte 1-Stunden-Beratung gibt es jetzt zum Sommerpreis. Darin enthalten ist nicht nur 1 Stunde Zoom-Zeit mit mir, sondern meine sehr ausführliche Vorbereitung.
Wenn Du also eine ganz konkrete Frage mit mir klären möchtest, dann schreib mir.
Das kann etwas zu Deiner Positionierung sein, aber auch zu Deinem Marketing, Deinem Content, Deinen Angebote, der künftigen Ausrichtung Deines Business …
>> zur 1-Stunden-Kompaktberatung >>
Ich bin Dagmar Recklies. Ich helfe Selbständigen und Solo-UnternehmerInnen, sich treffsicher zu positionieren - d.h. so über sich und ihre Angebote zu sprechen, dass sie mit den richtigen Botschaften die richtigen Menschen erreichen. Weil Positionierung alleine auch nichts nützt, achte ich stets auch auf das passende Marketing und die richtigen Angebote.
Ich bin gern Entkompliziererin, Ideengeberin, geistige Sparringspartnerin, Schreiberling und Podcasterin.
Podcast: https://www.reckliesmp.de/positionierung-weiterdenken-podcast/
Mein plattformunabhängiger Newsletter https://www.reckliesmp.de/strategieexperten-newsletter/
Möchtest Du mit mir arbeiten? Schreib mir eine Nachricht und lass uns reden.
Sehe ich genauso, am Ende ergibt alles ein großes Gesamtbild.